Schließen

Unsere Krankenhausseelsorge

Wir nehmen uns Zeit für Sie und stehen Ihnen und Ihren Angehörigen jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung. Gemeinsam mit Ihnen suchen wir nach Antworten auf Fragen, die Ihnen am Herzen liegen und nach Wegen, die Sie gehen können.

Ein Krankenhausaufenthalt bringt immer Ungewohntes mit sich:

  • Neue Fragen tun sich auf
  • Sie, Ihre Familie und Freunde stehen vor neuen Herausforderungen
  • Persönliche Nöte und Sorgen um die Familie oder den Beruf können Sie belasten

Unser Angebot richtet sich an alle Patientinnen und Patienten unabhängig von ihrer Konfession, Kirchenzugehörigkeit oder Religion.

Krankenhausseelsorge

  • ist Begleitung und Beratung in Krankheit und wichtigen Lebens- und Glaubensfragen
  • bietet menschliche und spirituelle Zuwendung im weiten Horizont des christlichen Glaubens

Wenn Sie mit uns sprechen möchten, wenden Sie sich mit Ihrem Wunsch an das Pflegepersonal oder die Information in der Eingangshalle.

Wir als Krankenhausseelsorger*Innen

  • besuchen Patienten auf den Pflegestationen
  • besuchen Patienten zum Empfang der Krankensalbung, der Kommunion oder des Abendmahls
  • bieten Gespräche und Beratung für Patienten und Angehörige in allen Lebens- und Glaubensfragen
  • haben mit der „Initiative Moseskörbchen“ eine Möglichkeit der Bestattung von kleinsten totgeborenen Kindern eingerichtet

Im Erdgeschoss des St. Vincenz-Krankenhauses befindet sich die Emmauskapelle. Sie steht Besuchern tagsüber offen und lädt ein zur Stille, zu Gebet und Meditation.

 

 

Initiative Moseskörbchen

Viele Frauen und Paare, deren Kind so früh stirbt, wissen nicht, wie sie um ihr Kind trauern können. Im St. Vincenz-Krankenhaus wird viermal im Jahr eine ökumenische Abschiedsfeier für alle verstorbenen Kinder, die nicht der Bestattungspflicht unterliegen, abgehalten.

Kontakt

Krankenhausseelsorge

St. Vincenz-Krankenhaus Datteln / Krankenhausseelsorge
Rottstraße 11
45711
Datteln