Schließen

Klinik für Urologie

„Sie als Patient stehen für unser gesamtes Team im Mittelpunkt. Und uns liegt viel daran, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen!”

Prof. Dr. med. D. Heimbach, Chefarzt der Klinik für Urologie und Leiter des Prostatakarzinomzentrums Ostvest

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

wir wollen Ihnen hier einen Überblick über die Leistungen und die Angebote unserer Klinik geben. Dabei dienen diese Angaben Ihrer Information und sollen helfen, das in jedem Fall stattfindende persönliche Gespräch mit Ihnen in ihrer individuellen Erkrankungssituation vorzubereiten.                    

Für darüber hinaus gehende Informationen über spezielle urologische Erkrankungen, deren Diagnose und Therapiemöglichkeiten möchten wir sie auf die sehr informativen Seiten der "Urologischen Stiftung Gesundheit" hinweisen.

DaVinci: Roboter-assistierte Tumorchirurgie

Akademische Lehre - Urologie

Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum. In unserer Klinik erhalten Sie einen Eindruck über das breite Spektrum der Urologie. Sie werden die urologischen Krankheitsbilder und deren konservative bzw. operative Therapie kennen gelernt haben und sicher eine urologische Anamnese und Aufnahmeuntersuchung incl. Sonographie durchführen können. Sie erkennen urologische Notfälle und können kleinere Notfälle selbständig versorgen.

Prostatakarzinomzentrum Ostvest

Eine operative Entfernung der Prostata ist bei einem Prostatakarzinom häufig notwendig. Es gibt verschiedene Operationsmethoden, die etwa gleich oft eingesetzt werden und ein vergleichbar gutes Ergebnis aufweisen. Welche Methode für welchen Patienten am besten geeignet ist, hängt u. a. von den Untersuchungsergebnissen und individuellen Gegebenheiten ab.

Chefarzt

Chefarzt

Prof. Dr. med. D. Heimbach

Facharzt für Urologie

Download: Lebenslauf Prof. Heimbach

Zusatzbezeichnungen

  • medikamentöse Tumortherapie
  • Labordiagnostik – fachgebunden
  • Röntgendiagnostik – fachgebunden
  • Andrologie
  • spezielle urologische Chirurgie
     

Ermächtigung zur Facharztausbildung (60 Monate)

  • Die Ausbildung zum Facharzt für Urologie erfolgt auf der Grundlage des Logbuchs Urologische Weiterbildung der DGU (Deutsche Gesellschaft für Urologie) und der GeSRU (German Society of Residents in Urology). 
     

Weiterbildungsermächtigung

  • medikamentöse Tumortherapie (12 Monate)
  • fachgebundene Röntgendiagnostik (12 Monate)
  • Andrologie (6 Monate)

Oberärzte

Leitender Oberarzt

F. O. Khayat-Noucco

Facharzt für Urologie

Zusatzbezeichnung

  • Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung

Oberarzt

Dr. med. M. Gillich

Facharzt für Urologie

Zusatzbezeichnungen

  • medikamentöse Tumortherapie
  • Andrologie
  • fachgebundene Röntgendiagnostik
  • Fachkunde im Strahlenschutz: Organspezifische Anwendungen mit umschlossenen Strahlern: Prostata
     

Ärztliche Beratungsstelle

Oberarzt

W. Kunze

Facharzt für Urologie

Funktionsoberarzt

Dr. med. A.-B. Freitag

Facharzt für Urologie

Zusatzbezeichnung

  • medikamentöse Tumortherapie

Funktionsoberarzt

Dr. med. A. Ganz

Facharzt für Urologie

Zusatzbezeichnung

  • medikamentöse Tumortherapie

Funktionsoberarzt

H. Sanders

Facharzt für Urologie

Zusatzbezeichnungen

  • Medikamentöse Tumortherapie
  • Palliativmedizin

  • Psychosomatische Grundversorgung

Sprechstunden

  • HINWEIS: bitte bringen Sie die Überweisung/Einweisung sowie alle verfügbaren Dokumente zum Termin mit!
Sprechstunde nach telefonischer Terminvereinbarung. Tel. 02363 108-2121

Chefarztsekretariat

P. Selle

  • Ambulante Behandlung
  • Stationäre Behandlung
  • HINWEIS: bitte bringen Sie die Überweisung/Einweisung sowie alle verfügbaren Dokumente zum Termin mit!

Bitte vereinbaren Sie einen Termin in unserer Ambulanz unter der
Telefonnummer 02363 108-2123.

Sekretariat Urologie

S. Kraski

Sekretariat Urologie

G. Kocagöz

Sekretariat Urologie

S. Samulowski

Weiter zum Prostatakarzinomzentrum Ostvest

  • HINWEIS: bitte bringen Sie die Überweisung/Einweisung sowie alle verfügbaren Dokumente zum Termin mit!
Sprechstunde nach telefonischer Terminvereinbarung   Tel. 02363 108-2121  

Chefarztsekretariat

P. Selle

Wenden sich rund um die Uhr (24/7) an unsere Zentrale Notaufnahme (ZNA). Wir versorgen Sie mit Facharztstandard .

Weiter zur Zentralen Notaufnahme

St. Vincenz-Krankenhaus Datteln / Pforte

Tel. 02363 108-0

 

Kontakt

Klinik für Urologie - Chefarzt Prof. Dr. med. D. Heimbach

St. Vincenz-Krankenhaus Datteln / Chefarzt: Prof. Dr. med. D. Heimbach
Rottstraße 11
45711
Datteln
CHEFARZTSEKRETARIAT: Fr. P. Selle

Kontakt

Klinik für Urologie - Allgemeine Ambulanz

St. Vincenz-Krankenhaus Datteln / Klinik für Urologie - Allgemeine Ambulanz
Rottstraße 11
45711
Datteln
SEKRETARIAT ALLGEMEINE AMBULANZ: Fr. Kraski, Fr. Kocagöz und Fr. Samulowski

Kontakt

Urologische Station 5 links

St. Vincenz-Krankenhaus Datteln / Urologische Station 5 links
Rottstraße 11
45711
Datteln
STATIONSLEITUNG: Fr. A. Lapkowski

Kontakt

Urologische Poliklinik

St. Vincenz-Krankenhaus Datteln / Urologische Poliklinik
Rottstraße 11
45711
Datteln
LEITUNG: Fr. L. Kortmann-Röckert

Sekretariat

Chefarztsekretariat

P. Selle

Sekretariat Urologie

S. Kraski

Sekretariat Urologie

G. Kocagöz

Sekretariat Urologie

S. Samulowski