Schließen

Das DaVinci Operationssystem

Roboter-assistierte minimalinvasive Chirurgie

Das daVinci-Operationssystem besteht aus einer mehrarmigen patientenseitigen Robotikeinheit und einer Steuerkonsole, an der der Operateur sitzt. Von dort aus steuert nur der operierende Arzt die speziellen Instrumente, die über kleine Schnitte in das Innere des Körpers eingebracht werden. Der Operationsroboter wird weder programmiert noch führt er eigenständige Bewegungen aus.

  • Behebung der Beckenbodensenkung / Korrektur der Blasensenkung der Frau
  • Operationen an Gebärmutter und Eierstöcken
    (Myome, Tumore, Verwachsungen etc.)
  • Entfernung der Gebärmutter (Eierstöcke)
  • Operationen bei bösartigen Veränderungen der Gebärmutter
    (Entfernung von Lymphknoten)

Für den Patienten sind die DaVinci-Operationen kürzer, komplikationsarm und weniger belastend:

  •     schnellere Heilung
  •     kurzer stationärer Aufenthalt
  •     Nerven und Gefäße werden geschont
  •     kleine Operationsnarben
  •     weniger Schmerzen nach Operation
  •     geringer Blutverlust
  •     verbesserte Lebensqualität nach dem Eingriff
  • Grundlage ist die Operationstechnik mit dem daVinci-Roboter, die eine präzise Übertragung der Hand- und Fingerbewegungen des Operateurs auf die Operationsinstrumente ermöglicht. Maßgeblicher Vorteil im Vergleich zur üblichen Schlüssellochchirurgie ist die dreidimensionale Sichtweise mit der Möglichkeit der stufenlosen Vergrößerung.

  • In der minimal-invasiven Chirurgie ist da Vinci die Weiterentwicklung der Laparoskopie. Diese roboterassistierte minimal-invasive Chirurgie wird in Spezialkliniken wie dem St. Vincenz-Krankenhaus angeboten.

  • Das System hat eine extrem hohe Präzision.

  • Das Operationsgebiet wird dreidimensional und hochauflösend (HD-Qualität) dargestellt. Damit sind die Sichtverhältnisse für den Operateur bei der Schlüsselloch-Operation auf engstem Raum sehr viel besser.

  • Die Kamera des da Vinci zeigt zehnfach vergrößerte Bilder des Operationsfeldes, dadurch sind selbst feinste Gewebestrukturen wie Nerven und Gefäße erkennbar.

  • Alle Bewegungen des Operateurs werden elektronisch hochpräzise, ruhig und fließend auf die Operationsarme des Da Vinci mit seinen winzigen Operationsinstrumenten übertragen.

  • Das Operationssystem führt keinen einzigen Operationsschritt selbstständig aus, sondern allein die Steuerbefehle des Operateurs.
  • Es ist ein Hochleistungs- und Präzisionsinstrument in der Hand des Menschen.
  • Jeder Schritt während der Operation wird vom Chirurgen kontrolliert und direkt ausgeführt.
  • Das System kann weder programmiert werden, noch kann es eigenständige Systembewegungen vornehmen.
  • Der Arzt bleibt der verantwortliche und entscheidende Akteur.
  • Der Begriff „robotisch“ stiftet manchmal Verwirrung. Der Roboter führt keine Operation durch. Der Arzt bleibt der verantwortliche und entscheidende Akteur.
  • dreidimensionale Sicht aufs OP-Feld
  • Bildqualität in S-HD-Technik (Screenshot in Original-Auflösung)
  • spezialisierte Mikroinstrumente (miniaturisierte Hände mit erweitertem Bewegungsumfang)
  • bis zu zehnfache Vergrößerung des Operationsgebietes
  • Bewegung im 360°- Radius

Terminvereinbarung

HINWEIS: Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zum Termin mit!

  • eine gültige Überweisung vom Frauenarzt, Radiologen oder Onkologen
  • ihre Versicherungskarte
  • einen aktuellen Medikamentenplan
  • auf Wunsch und bei Bedarf eine Person ihres Vertrauens und ggfs. Dolmetscher
Sprechstunde nur nach telefonischer Rücksprache.
Montag bis Freitag von 08.00 - 16.00 Uhr
Tel. 02363 108-2146

Anmeldung

Myriam Rodriguez-Gamez

Medizinische Fachangestellte

Kontakt

Ambulanz Gynäkologie

St. Vincenz-Krankenhaus Datteln / Ambulanz Gynäkologie
Rottstraße 11
45711
Datteln
ANMELDUNG: Fr. Witte