Schließen

Soziales & Nachsorge

Willkommen beim Sozialdienst des St. Vincenz-Krankenhauses Datteln!

Wie geht es weiter? Diese Frage stellt sich vielen Menschen während eines Krankenhausaufenthaltes.

Erwartungen, Befürchtungen, Ängste und Wünsche im Zusammenhang mit der Erkrankung oder dem Unfall können sehr belastend sein. Dabei tauchen vielleicht Fragen oder Probleme auf, die Sie oder Ihre Angehörigen allein nicht beantworten können. Ihr Einverständnis vorausgesetzt, bieten wir Ihnen psychosoziale Unterstützung bei der Verarbeitung Ihrer Erkrankung und möchten gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen angemessene Hilfen für Ihre persönliche Situation und eine sichere Entlassung aus dem Krankenhaus heraus entwickeln.

  • Als Sozialdienst ergänzen wir die ärztliche, pflegerische und therapeutische Versorgung im St. Vincenz-Krankenhaus und stehen im regelmäßigen Informationsaustausch innerhalb des multiprofessionellen Teams über den Behandlungsverlauf unserer Patienten.
  • Im Rahmen des Entlassmanagements sichern wir den medizinischen und pflegerischen Behandlungserfolg durch die Vermittlung adäquater nachstationärer Versorgung.
Wir beraten, vermitteln und unterstützen Sie bei der Organisation von:
 
  • Ambulanter Weiterversorgung
    z.B. Häusliche Krankenpflege, Haushaltshilfe, Ambulanter Hospizdienst, Hausnotruf, Essen-auf-Rädern, Betreutes Wohnen, Hilfsmitteln, Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen

  • Stationärer Weiterversorgung
    z.B. Kurzzeit- und Dauerpflegeplatzsuche, Hospiz

  • Rehabilitationsmaßnahmen

  • Hilfen zur Krankheits-/Lebensbewältigung

  • Hilfen zur wirtschaftlichen und sozialen Sicherung

  • Wir bieten Pflegekurse für pflegende Angehörige sowie ein Café für Angehörige von Menschen mit Demenz an.

Weiter zu den Kursangeboten

Entlassmanagement

Akute oder chronische Erkrankungen können für betroffene Patient*Innen und ihre Angehörigen zu erheblichen Veränderungen in ihrem Alltag führen. Das zentrale Ziel des Entlassmanagements ist es, den Erfolg der Krankenhausbehandlung zu sichern und fortzuführen. Gemeinsam mit den Patient*Innen und deren Angehörigen erarbeiten wir ein tragfähiges Konzept, welches mit den am Behandlungsprozess Beteiligten und den Kostenträgern abgestimmt wird.

Unser Team

Leitung Sozialdienst

Alexandra Nover

Diplom - Sozialpädagogin

Sozialdienst

Susanne Langner

Diplom - Sozialarbeiterin

Sozialdienst

Aurelija Cerniauskiene

Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin B.A.

Sozialdienst

Brigitte Schneider

Zuständigkeit: Anschlussheilbehandlung

Kontakt

Sozialdienst

St. Vincenz-Krankenhaus Datteln / Sozialdienst
Rottstraße 11
45711
Datteln
SPRECHSTUNDEN: Nach telefonischer Rücksprache. // Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen persönlichen Gesprächstermin.