Schließen

Diagnostik und Therapie

des Prostatakarzinomzentrums Ostvest

  • Blasenspiegelung mit flexiblem Endoskop

  • Ultraschalluntersuchung der Prostata über den Enddarm (transrektal) mit hochauflösendem Schallkopf

  • Ultraschallgesteuerte Stanzbiopsie der Prostata über den Enddarm (transrektal)

  • MRT-Ultraschall-Fusion gesteuerte Stanzbiopsie der Prostata durch die Haut des Dammbereiches (perineal)

  • MRT-Ultraschall-Fusion mit Stanzbiopsie der Prostata (Video)

  • Mehrschicht-Spiral-Computertomographie der neuesten Generation

  • Modernstes Kernspin-Gerät (Magnetresonanztomographie)

  • Skelettszintigraphie zur Erkennung von Knochenmetastasen

  • Nierenfunktionsuntersuchung bei Harnabflussstörungen

Eine operative Entfernung der Prostata ist bei einem Prostatakarzinom häufig notwendig. Es gibt verschiedene Operationsmethoden, die etwa gleich oft eingesetzt werden und ein vergleichbar gutes Ergebnis aufweisen. Welche Methode für welchen Patienten am besten geeignet ist, hängt u. a. von den Untersuchungsergebnissen und individuellen Gegebenheiten ab.
Da die Methoden in einem persönlichen Gespräch mit dem Patienten ausführlich erläutert werden, finden Sie an dieser Stelle nur eine Auflistung.

Folgende Operationen werden bei uns durchgeführt:
  • Retropubische radikale Prostatektomie (RRP) mit oder ohne Nerverhalt

  • daVinci Roboter assistierte endoskopische radikale Prostatektomie mit oder ohne Nerverhalt

  • Pelvine Lymphadenektomie (PLND) offen und laparoskopisch

  • Palliative transurethrale Resektion der Prostata (TUR-P)

  • 3 D - Operationen

  • Stationäre und ambulante Chemotherapie

  • Antihormonelle Therapie

  • Medikamentöse Therapie bei Knochenmetastasen

  • Video-Blasenspiegelung mit Bio-Feedback

  • Unterspritzung des Schließmuskels (z.B. mit Deflux®)

  • Anlage einer adjustierbaren Schlinge (z.B. Argus®)

  • Anlage eines künstlichen Schließmuskels

  • Anlage von Bauchdecken-Kathetern

  • Einlage von Harnleiterschienen

  • Anlage von Nierenfistelkathetern

  • Äußerliche Bestrahlung der Prostata und des kleinen Beckens

  • Bestrahlung von Knochenmetastasen

  • Nuklearmedizinische Therapie bei metastasischem Prostatakarzinom

  • Medikamentöse Therapie gegen Krebs (Chemotherapie)

  • Unterstützende medikamentöse Therapie

  • Schmerztherapie

  • Versorgung von unheilbar kranken Patienten am Lebensende (Palliativtherapie)

Lokalzeit Dortmund | MRT-Ultraschall-Fusion mit Stanzbiopsie der Prostata

Terminvereinbarung

Hinweis: Die Erstberatung erfolgt durch Prof. Dr. med. D. Heimbach. 

Sprechstunde nach telefonischer Rücksprache. Tel. 02363 108-2121

Chefarztsekretariat

P. Selle

Kontakt

Prostatakarzinomzentrum Ostvest

St. Vincenz-Krankenhaus Datteln / Prostatakarzinomzentrum Ostvest
Rottstraße 11
45711
Datteln
SEKRETARIAT: Fr. Selle